Beschreibung
1 oz Niue - MEGATRON - TRANSFORMERS - 2022 Proof color
Auflage: 3,000 - Lieferung in Original Transformerverpackung der New Zealand Mint
Alle 3 Ausgaben siehe Bild 5 !
Das Motiv zeigt den beliebten Charakter in originalgetreuer Farbe, wie er auch schon in der Serie "The Transformers" aus dem Jahr 1984 zu sehen war. Ebenfalls im Design enthalten ist das offizielle Transformers-Logo sowie die Jahreszahl "1984".
Die Rückseite zeigt das Bildnis von Königin Elizabeth II. sowie den Nennwert und das Ausgabejahr.
Serie : Transformers 2022
Technische Daten :
- Niue Islands - 2022 - 2 NZ$ - New Zealand Mint - Proof Color
- 1 oz = 31,1 g .999 Silber
- offiziell lizensiertes Produkt
3. Ausgabe MEGATRON
Rasse : Cybertronier
Geschlecht : Männlich
Größe : 8 Meter
Zustand : Umwandlung zu Galvatron
Fraktion : Decepticons
Rang : Anführer
Megatron ist der Anführer und Erschaffer der Decepticon Fraktion. Er behandelt seine Untergebenen gerecht, bis auf Starscream, welcher ihn als Führer ablösen möchte. Megatron ist der festen Überzeugung, dass Frieden nur durch Tyrannei erreicht werden kann, und dass niemand besser dafür geeignet ist das Universum zu einen als er. Als einer der mächtigsten Transformer überhaupt kann ihm kaum jemand widerstehen. Seine Fusionskanone kann selbst stark gepanzerte Autobots mit einem Schuss vernichten. Braucht er mehr Kraft, kann er mittels interner Systeme ein schwarzes Loch anzapfen und damit noch mächtiger werden.
2. Ausgabe Bumble Bee
Bumblebee (NBE-02, ZB-7 oder B-127) ist ein Autobot und treuer Anhänger seines Freundes und Lehrmeisters Optimus Prime. Sein Dinobot Partner ist Strafe und sein Waffenbruder heißt Hot Rod.
Bumble Bee war der erste Autobot auf der Erde und fungierte als Beobachter. Er wurde das Auto Sam Witwickys, wurde allerdings von Sektor 7 gefangen genommen und zum Hoover-Staudamm gebracht, wo mit ihm experimentiert wurde. Danach kämpfte er in Mission City, wo er durch Starscream seine Beine verlor. Allerdings kämpfte er weiter und bekam kurzzeitig seine Stimme wieder. Nach der Zerstörung des Allsparks weilte er als Auto in der Garage der Witwickys, aber Sam verweigerte ihm seinen Wunsch, ihn mit auf das College zu nehmen.
Transformers – Die Rache
Transformers Autobot
In der Schlacht bei Tyger Pax zerstörte Megatron seine Stimmprozessoren, sodass Bumblebee sich von da an nur noch mit Radio- und Fernsehstimmen ausdrückte.
Irgendwann in der Vergangenheit hatte Bumblebee eine Phase, in der er extrem unhöflich und respektlos gegenüber Optimus Prime wurde. Als sich die Autobots auf der Suche nach dem verlorenen Allspark zu den Sternen zerstreuten , machte sich Bumblebee auf den Planeten Erde , wo er die Spur der verlorenen Reliquie mit der Witwicky- Familienlinie verband. Während des Zweiten Weltkriegs kämpften Bumblebee und Hot Rod an der Seite der Alliierten, in deren Verlauf sich die beiden mit dem jungen Edmund Burton trafen. Nach dem Krieg setzte Bumblebee seine Suche jedoch fort, während Hot Rod zurückblieb.
1. Ausgabe Optimus Prime
Optimus Prime ist der Anführer der Autobots und einer der Protagonisten der Bay-Filme. Lange Zeit vor dem großen Krieg und der Spaltung der Transformer in Autobots und Decepticons war Optimus der Leiter der cybertronischen Forschungsdivision, die den Allspark studierten und unter dem Schutz des Schutzherren Megatron lagen.
Nachdem Megatron von The Fallen gelehrt wurde und zusammen mit ihm die Linie der Primes auslöschte, den AllSpark an sich reißen wollte, um auch andere Planeten zu erobern, bemerkte Optimus, dass er der Letzte der Linie entsprach und nahm den Posten des Anführers der Autobots an.
Er hat manchmal den Codenamen 10-22 benutzt. Als er von Quintessa manipulliert wurde, nannte sie ihn Nemesis Prime.
Besonderheiten: Neue Serie Transformers 2022 1. Optimus Prime 2. Bumble Bee 3. Megatron
Motiv: Transformers - MEGATRON
Herkunftsland: Niue
Nennwert: 2 NZD
Prägeanstalt: NZ Mint
Prägequalität: Proof
Ausgabejahr: 2022
Gewicht: 1 oz = 31,1 g .999 Silber
Verpackung: Lieferung in Originalverpackung der Mint Delivery in Original Packaging from Mint
Auflage: 3,000